Die Top Trails sind typisch, eigen und anziehend. Und bei all ihren Gemeinsamkeiten, dennoch alle anders. Jeder der 13 Wege hat seine eigene, spannende Geschichte, jeder hat seinen speziellen Charakter. Keiner ist wie der andere. Egal für welchen Weg du dich entscheidest, Du findest Dein Abenteuer!
Leistungen: 7 Übernachtungen in wanderfreundlichen Unterkünften in Hann. Münden, Reinhardshaben, Wesertal, Neuhaus/Silberborn, Stadtodendorf und Bodenwerder, 7 Wanderfrühstück, täglicher Gepäcktransport, Wanderkarte, Informationematerial
Ablauf: 1. Tag: individuelle Anreise nach Hann. Münden 2. Tag: Hann. Münden bis Reinhardshagen - ca. 16 km 3. Tag: Reinhardshagen bis Wesertal - ca. 20 km 4. Tag: Wesertal bis Bad Karlshafen - ca. 20 km 5. Tag: Bad Karlshafen bis Neuhaus/Silberborn - ca. 27 km 6. Tag: Neuhaus/Silberborn bis Stadoldendorf - ca. 22 km 7. Tag: Stadtoldendorf bis Bodenwerder - ca. 20 km 8. Tag: individuelle Abreise oder Verlängerung
Preise: ab DZ: 629,00 € p.P., EZ: ab 729,00 € p.P. buchbar ab 2 Personen, von April bis Oktobert
Strecke: Etappe 9 bis 13, Porta Westfalica bis Emmerthal
Anzahl Tage: 6
Ablauf:
Tag 1: Ankunft und Aufenthalt in Porta Westfalica Tag 2: Porta Westfalica - Rinteln - ca. 18 km Tag 3: Rinteln - Hessisch Oldendorf - ca. 20 km Tag 4: Hessisch Oldendorf - Hameln - ca. 29 km Tag 5: Hameln - Emmerthal - ca. 20-24 km Tag 6: Wanderung zum Schloss Hämelschenburg - ca. 6 km / Abreise
Leistungen: 5xÜ/F im DZ, Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft, Individuelle Besichtigung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals, Individuelle Besichtigung der Burg Schaumburg,Wanderkarte zum Weserbergland-Weg
Preise: DZ: ab 397,00 € p.P.,
Mindesteilnehmerzahl: ab 2 Personen
Sonstiges: Lunchpakete, Stadtführung durch die historische Altstadt von Rinteln oder Eintritt ins Museum Eulenburg (je nach Wunsch und Verfügbarkeit), Eintritt in das natuour.NAH.zentrum Schillat-Höhe inkl. 3D-Naturerlebnis-Show, Eintritt u. Führung Schloss Hämelschenburg
Leistungen: Begrüßungsgetränk, Übernachtungen im DZ / EZ mit reichhaltigen Frühstück, Lunchpakete für die Wandertage, Gepäckbeförderung, Tourenberschreibung, Kartenmaterial
Ablauf:
Tag 1: Hamburg-Fischbek - Buchholz i.d. Nordheide - ca. 26 km Tag 2: Buchholz i.d. Nordheide - Handeloh - ca. 15 km Tag 3: Handeloh - Undeloh - ca. 17 km Tag 4: Undeloh - Niederhaverbeck - ca. 14 km Tag 5: Niederhaverbeck - Bispingen - ca. 17km Tag 6: Bispingen - Soltau - ca. 23 km Tag 7: Soltau - Wietzendorf- ca. 22 km Tag 8: Wietzendorf - Müden (Örtze) - ca. 14 km Tag 9: Müden (Örtze) - Fassberg - ca. 7 km Tag 10: Fassberg - Oberoher Heide - ca. 19 km Tag 11: Oberoher Heide - Weesen - ca. 12 km Tag 12: Weesen - Dehningshof - ca. 13 km Tag 13: Dehningshof - Celle - ca. 27 km
Preise:
4 Ü/F im DZ ab 360,00 € p.P., 5 Ü/F im DZ ab 450,00 € p.P. 6 Ü/F im DZ ab 540,00 € p.P.
Leistungen: 3 ÜN im DZ inkl. Frühstück sowie Lunchpaket, 2 x Transfer, Kammweg-Wanderkarte pro Zimmer, Wanderunterlagen
Die Tour eignet sich perfekt für Wandereinsteiger. Genieße die Natur sowie Aussichten während deiner Kammweg Wanderung, Erlebe dabei Tradition und Kultur hautnah und entdecke die abwechslungsreiche und einsame Berglandschaft. Nebenbei kannst du mit der App von SummitLynx die Digitale Wandernadel in Bronze für den Kammweg erreichen. Bei 3 Übernachtungen kannst du dich in einem komfortablen und gemütlichen 3-4 Sterne-Haus mit Wellnessangebot erholen.
Die Wanderstrecken stellen wir ganz nach deinen Wünschen zusammen, von aktiver Tagestour bis hin zum gemütlichen Wanderspaziergang mit Entspannungsangeboten. Auswahl der Unterkünfte im Erzgebirge in Altenberg, Holzhau, Sayda, Neuhausen, Seiffen, Olbernhau und Oberwiesenthal oder im Vogtland in Mühlleithen, Eichigt und Hirschberg.
Preise: DZ: ab 239,00 € p.P., EZ: ab 29 €/ÜN p.P.
Sonstiges: Kurtaxe ist im Preis nicht enthalten, ggf. beim Gastgeber zu zahlen,
Route: 176 km of 182 km, van Gunzenhausen naar Kelheim
Aantal dagen: 11
Services: 10 Übernachtungen mit Frühstück in wechselnden Häuser, Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft, Wanderführer, ausführliches Karten- und Informationsmaterial, Museumsbesuche, Schifffahrt, Service-Hotline
Ablauf:
Tag 1: Individuelle Anreise nach Gunzenhausen Tag 2: Gunzenhausen - Wolfsbronn - ca. 21 km Tag 3: Wolfsbronn - Treuchtlingen - ca. 21 km Tag 4: Treuchtlingen - Mörnsheim - ca. 24 km Tag 5: Mörnsheim - Eichstätt - ca. 24 km Tag 6: Eichstätt - Kipfenberg-Arnsberg - ca. 24 km Tag 7: Kipfenberg-Arnsberg - Unteremmendorf - ca. 20 km Tag 8: Unteremmendorf - Dietfurt - ca. 22 km Tag 9: Dietfurt - Riedenburg - ca. 20-26 km Tag 10: Riedenburg - Kelheim - ca. 25 km Tag 11: individuelle Abreise
Preise:
Mittellklasse: DZ: ab 756,00 € p.P., EZ Zuschlag: 216,00 € p.P. Komportklasse: DZ: ab 986,00 € p.P., EZ Zuschlag: 256,00 € p.P.
Strecke: individuelle Wanderreise von Donauwörth nach Tuttlingen
Anzahl Tage: 16 Wandertage
Ablauf:
1. Tag: Individuelle Anreise nach Donauwörth 2. Tag: Donauwörth/Wörnitzstein bis Mönchsdeggingen - ca. 21,5 km 3. Tag: Mönchsdeggingen bis Bopfingen - ca. 27,5 km 4. Tag: Bopfingen bis Lauchheim - ca.13,5 km 5. Tag: Lauchheim bis Aalen-Unterkochen - ca. 17 km 6. Tag: Aalen-Unterkochen bis Heubach - ca. 24 km 7. Tag: Heubach/Weißenstein bis Gingen - ca. 17 km 8. Tag: Gingen bis Kornbergsattel - ca. 16 km 9. Tag: Bläsiberg/Wiesensteig bis Owen - ca. 24 km 10. Tag: Owen bis Bad Urach - ca .21,5 km 11. Tag: Bad Urach bis Lichtenstein/Honau - ca. 28 km 12. Tag: Lichtenstein/Honau bis Sonnenbühl-Willmandingen - ca. 20 km 13. Tag: Sonnenbühl-Willmandingen nach Jungingen - ca. 25,5 km 14. Tag: Jungingen bis Albstadt-Laufen - ca. 26,5 km 15. Tag: Albstadt-Laufen via Ratshausen bis Schömberg - ca. 21 km 16. Tag: Schömberg via Ratshausen bis Gosheim/Wehingen - ca. 20 km 17. Tag: Gosheim bis Tuttlingen - ca. 27 km 18. Tag: inviduelle Abreise
Leistungen: 17 x Ü /F in wanderfreundlichen Mittelklasse Unterkünften, Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person / max. 20 kg), Personentransfers zwischen Owen und dem Hotel in Bad Urach (Taxi), Wanderkarte und Wegbeschreibung, Kurtaxe in den Etappenorten, Notfallnummer außerhalb der Geschäftszeiten
Preise: DZ: ab 2.029,00 € p.P., EZ 580,00 €, 280,00 € Alleinreisendenzuschlag
Sonstiges: Fahrten im ÖPNV und Transfers bzw. durch Unterkünfte sind nicht enthalten und vor Ort zu zahlen.
Buchungadresse / Veranstalter: Original Landreisen AG Wiesentalstraße 5 79115 Freiburg Tel: +49 761 88793110 info@original-landreisen.de
>
ab € 176 p.P.
Wandern, paddeln & freifallen auf dem Altmühltal-Panoramaweg
Strecke: 38 km, 2 Etappen, Eichstätt bis Kinding (Etappe 6&7)
Anzahl Tage: 3
Leistungen: 2xÜ/F, Zimmer mit Dusche/Bad und WC in ausgesuchten Häusern, Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft, Karten- und Informationsmaterial, Service-Hotline, Variante Paddeln inklusive Leihboot
Ablauf: Tag 1: Individuelle Anreise nach Eichstätt Tag 2: Wanderetappe Eichstätt – Gungolding ca. 21 km Tag 2 Variante: Paddeltour Eichstätt – Gungolding Tag 3: Wanderetappe Gungolding – Kinding ca. 17 km
Sonstiges: Variante mit Paddelboot: Zuschlag 30,00 € pro Person, Rücktransfer nach Eichstätt 38,00 € pro Person. Fallschirmsprung als Tandemgast ist optional direkt zu Buchen bei www.freifallen.de.
Leistungen: 16xÜ/F (Pensionen und Hotels), Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft, Lunchpaket pro Wandertag, Wanderführer-Buch „Eifelsteig – Von Aachen bis Trier“
Preise: DZ: ab 1.439,00 € p.P., EZ: Ab 1.799,00 € p.P. (Zuschlag Gepäcktransport bei nur einem Teilnehmer)
Leistungen: 7xÜ/F (3*Hotels, Gasthäuser, zwei Berggasthäuser sowie das Arberschutzhaus), Gepäcktransport (außer Tag 4-6), Privater Transfer am Abreisetag nach Passau, Detaillierte Reiseunterlagen und GPS Kartenmaterial, 24h-Service-Hotline
Preise: DZ: ab 840,00 € p.P.
Sonstiges: Buchung von Juni bis Oktober. Aufgrund von Ruhetagen in einzelnen Unterkünften ist die Reise nur zu bestimmten Starttagen möglich.
Strecke: 183,5 km, von Herzogau/Waldmünchen bis St. Englmar
Anzahl Tage: 8 Wandertage
Ablauf: 1. Tag: Herzogau/Waldmünchen bis Rötz - 32 km - 8,5 Std. 2. Tag: Rötz bis Neunburg v. Wald - 22 km - 6,5 Std. 3. Tag: Neunburg v. Wald bis Mappach - 21 km - 5,5 Std. 4. Tag: Mappach bis Walderbach - 15 km - 4 Std. 5. Tag: Walderbach bis Falkenstein - 23,5 km - 7 Std. 6. Tag: Falkenstein bis Wiesenfelden - 30 km - 8 Std. 7. Tag: Wiesenfelden bis Konzell - 23 km - 7,5 Std. 8. Tag: Konzell bis St. Englmar - 17 km - 6 Std.
Leistungen: 7xÜ/F in Hotels, Gasthöfen, Pensionen und Berghütten, Wanderkarte, Organisation, Gepäcktransfer (auf Wunsch), Informationsmaterial
Preise: im DZ p.P.: 520,00 € p.P (ohne Gepäcktransfer)., Gepäcktransfer: ab 168,00 € p.P. für bis zu 4 Personen - jede weitere 24 € Aufpreis für Hund: 10,00 € pro Tag
Sonstiges: Buchung möglichst bis zwei Wochen vor der Anreise von April bis Oktober.
Strecke: 95 Kilometer, auf der Hauptroute einmal über den ganzen Harz
Anzahl Tage: 6
Leistungen: 5x Ü/F (1x Hotel auf dem Brocken), Kurtaxen, Lunchpakete für die Wanderetappen, SOS-Wanderhilfe, Gepäcktransport, Rücktransfer am Morgen des Abreisetages zum Startort, Wanderkarte, Wegbeschreibung (auch digital), Stempelpass Harzer-Hexen-Stieg, GPX Daten, Wandernadel, Wanderurkunde
Hinzubuchbare Leistungen: Zusatzübernachtungen sind in allen Orten buchbar, Preis auf Anfrage (besonders empfehlenswert: Quedlinburg, UNESCO Weltkulturerbe). In Quedlinburg ist gegen Aufpreis eine Übernachtung im Wellness- oder Romantikhotel möglich.
Preise pro Person: Ab 4 Personen im DZ: 465 €; EZ: 530 € Ab 2 Personen im DZ: 510 €; EZ: 575 € Einzelwanderer im EZ: 705 €
Traumhafte Aussichten und Natur genießen - und wir kümmern uns um den Rest. Das Wanderangebot gilt für alle, die den 288 km langen Fernwanderweg in zwei Abschnitten mit je 7 Wandertagen erleben möchten. Teil 1 beginnt in Altenberg im Stadtteil Geising und führt bis zum höchsten Berg Sachsens in den Kurort Oberwiesenthal, Teil 2 führt übers Vogtland bis nach Blankenstein in Ostthüringen.
Anzahl Tage: 2 x 7 Tage
Leistungen: 8 xÜ/F in täglich wechselnden wanderfreundlichen Unterkünften, 7 x Lunchpaket an den Wandertagen, 7 x Gepäcktransport zur nächsten Unterkunft, Kammweg-Wanderkarte pro Zimmer, Wegebeschreibungen vom kammweg zu den Unterkünften und Wanderunterlagen.
Tourenverlauf, z.B.
Tag 1: individuelle Anreise nach Geising Tag 2: von Geising nach Neuhermsdorf - ca. 20 km Tag 3: von Neuhermsdorf nach Sayda - ca. 18 km Tag 4: von Sayda nach Olbernhau - ca. 18 km Tag 5: von Olbernhau nach Rübenau - ca. 20 km Tag 6: von Rübenau nach Satzung - ca. 19 km Tag 7: von Satzung nach Bärenstein - ca. 22 km Tag 8 von Bärenstein nach Oberwiesenthal - ca. 21 km
Hinweis: Die Kilometerangaben können je nach Unterkunft abweichen.
Preise: DZ: ab 836,00 € p.P., EZ: ab 1.068,00€ p.P.
Schluchtensteig - Trekking im Wanderkreuz des Südens
Rundwanderung: Diese Tour kann je nach Ausgangspunkt in verschiedenen Etappenlängen erwandert werden.
Anzahl Tage: zwischen 2 bis 4 Tagen
Die Trekking-Camps und One-Night Camps eignen sich optimal für eine Wanderung auf dem Alb- bzw. Schluchtensteig. Die Trekking Camps liegen abseits der Ortschaften, sind nur zu Fuß zu erreichen und bieten neben Zeltstellplätzen, einer kleinen Feuerstelle und einem Toilettenhäuschen keinen weiteren Komfort. Ausrüstung, Verpflegung und Trinkwasser müssen im Rucksack mitgebracht werden. Die One-Night-Camps werden von privaten Gastgebern betrieben und verfügen über eine unterschiedliche Ausstattung.
Kosten: Die Trekking Camps kosten 12,00 € pro Zelt (2-3 Personen). Die Camps können jährlich ab dem 15. März ab ca. 08:00 Uhr, für die nächste Trekking-Saison vom 1. Mai bis zum 31. Oktober gebucht werden. Achtung: Die Trekking-Camps sind immer sehr schnell ausgebucht! Die Preise und die Ausstattung der One-Night-Camps sind abhängig von dem jeweiligen Gastgeber. Diese sind ganzjährig, nach Verfügbarkeit, buchbar.
Strecke: 154 km - in 6 Etappen von Brilon nach Dillenburg
Anzahl Tage: 8
Leistungen: 7xÜ/F, Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel, Abholung/ Transfer zum Startpunkt (falls erforderlich), Wanderkarte, Örtliche Kurtaxe, Rothaarsteig-Anstecknadel
Ablauf: 1. Tag: Anreise nach Brilon 2. Tag: Brilon bis Willingen - 24 km, 690 Hm 3. Tag: Willingen bis Winterberg - 22 km, 480 Hm 4. Tag: Winterberg bis Schm.Jagdhaus - 29 km, 570 Hm 5. Tag: Schm.-Jagdhaus bis Hilchenbach-Lützel - 28 km, 480 Hm 6. Tag: Hilchenbach-Lützel bis Haincher Höhe - 26 km, 450 Hm 7. Tag: Haincher-Höhe bis Dillenburg - 27 km, 440 Hm
Preise: ab DZ: 799,00 € p.P., EZ: ab 932,00 € p.P.
Leistungen: 7xÜ/F in einfachen, wanderfreundlichen Mittelklasse Unterkünften, Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person mit max. 20 kg), Wanderführer mit Karte und ausführlicher Tourenbeschreibung, KONUS Gästekarte, Fahrplan für den Transfer mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Kurtaxe in den Etappenorten, Notfallnummer
Preise: DZ: ab 799,00 € p.P., Einzelzimmerzuschlag 130,00 € p.P.
Extras: möglich mit Hund (Aufpreis), Reisegruppen ab 5 Personen erhalten einen Rabatt, auch als Kurzreise möglich (Ost, West, sportlich)
Buchungadresse / Veranstalter: Original Landreisen AG Wiesentalstraße 5 79115 Freiburg Tel: +49 761 88793110 info@original-landreisen.de
Strecke: ca. 279 km, von Pforzheim nach Weil am Rhein
Anzahl Tage: 15
Leistungen: 14xÜ/F, Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft, Hikeline Wanderführer mit Karte und ausführlicher Tourenbeschreibung, Fahrplan für den Transfer mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Weil am Rhein nach Pforzheim, die Kurtaxe in den Etappenorten, Notfallnummer
Ablauf: Tag 1: Individuelle Anreise nach Pforzheim Tag 2: Pforzheim – Dobel (ca. 25 km) Tag 3: Dobel – Forbach (ca. 26 km) Tag 4: Forbach – Unterstmatt (ca. 19 km) Tag 5: Unterstmatt – Alexanderschanze (ca. 28 km) Tag 6: Alexanderschanze – Hark (ca. 17 km) Tag 7: Hark – Hausach (ca. 15 km) Tag 8: Hausach – Schonach (ca. 20 km) Tag 9: Schonach – Vöhrenbach (ca. 22 km) Tag 10: Vöhrenbach – Hinterzarten (ca. 26 km) Tag 11: Hinterzarten – Notschrei (ca. 21 km) Tag 12: Notschrei – Haldenhof (ca. 18 km) Tag 13: Haldenhof – Kandern (ca. 20 km) Tag 14: Kandern – Weil am Rhein (ca. 21 km) Tag 15: Individuelle Abreise
Preise: DZ: ab 1.679,00 € p.P., EZ Zuschlag: 250,00 € p.P. Alleinreisenden-Zuschlag: ab 150,00 € p.P.
Sonstiges: von April bis Oktober buchbar, Reisegruppen ab 5 Personen erhalten bei uns eine Ermäßigung von 4% auf den Basispreis, ab 10 Personen geben wir eine Ermäßigung von 10% auf den Basispreis.
Buchungsadresse / Veranstalter: Original Landreisen AG Wiesentalstraße 5 79115 Freiburg Tel. +49 (0) 761 / 88793110
Anreise mit dem ÖPNV: Mit der Bahn bis nach Winterberg, dann mit dem Bus S50 weiter bis nach Hallenberg
Anreise mit dem Auto: Bis zum Hotel Sauerländer Hof in Hallenberg, Merklinghauser Straße 27, 59969 Hallenberg
Übernachtung: Hallenberg, Sauerländer Hof
Leistungen: - 2 Übernachtungen im Komfort-Doppelzimmer mit Frühstück - 2x3-Gang-Halbpension - 1x leichter Mittagssnack1 Einführung in das Speedhiking mit anschließender, geführter Speed-Hiking-Tour - Leihstöcke
Streckenlänge: 32 km Aufstieg: 469 m Abstieg: 508 m Normale Wanderzeit: 8:45 Stunden Speedhiker-Zeit: -30 % Übernachtung in Detmold
Tour 2: Detmold bis Altenbeken
Streckenlänge: 29,8 km Aufstieg: 729 m Abstieg: 611 m Normale Wanderzeit: 8:25 Stunden Speedhiker-Zeit: - 30 %
Reiseablauf:
Nach der Anreise in Bielefeld starten Sie Ihre Speed-Hiking-Tour an der Sparrenburg. Von dort geht es auf der berühmten Hermannslauf-Strecke bis Detmold Hermannsdenkmal. Von hier hinunter in die Stadt zum Elisabeth Hotel. In der Innenstadt gibt es viele tolle EInkehrmöglichkeiten.
Am zweiten Tag wandern Sie hinauf zum Denkmal und von dort geht es vorbei an den Externsteinen zu den Zwillingsgipeln Velmerstot und weiter in Richtung Altenbeken. Von hier den Zuweg hinunter in den Ort nehmen, wo es einen großen Bahnhof gibt.
Buchbar über:
Elisabeth Hotel Detmold Elisabethstr. 5-7 32756 Detmold Tel.: +49 5231 948820 info@elisabethhotel-detmold.de www.elisabethhotel-detmold.de
Streckenlänge: 26 km Aufstieg: 800 m Abstieg: 830 m Normale Wanderzeit: 7 Stunden Speedhiker-Zeit: -30 % Übernachtung bei Anreise: Hinterzarten, Hotel Schwarzwaldhof Übernachtung in Wieden:Berghotel Wiedener Eck
Tour 2: Wieden – Kandern 32 km
Streckenlänge: 32 km Aufstieg: 827m Abstieg: 1.495 m Normale Wanderzeit: 9 Stunden Speedhiker-Zeit: - 30 % Übernachtung in Kandern, Hotel Zur Weserei
Leistungen:
- 2 x ÜN (Hinterzarten und Wieden) im DZ mit Frühstück, Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, Gepäckaufbewahrung in Kandern, Kartenmaterial, Kurtaxe - 3 x ÜN (Hinterzarten, Wieden und Kandern) im DZ mit Frühstück, Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, Kartenmaterial, Kurtaxe
Preis p. Person im DZ bei 2 ÜN: 278,- ; EZ Zuschlag: 40,- Lunchpaket möglich: 20.-
Preis p. Person im DZ bei 3 ÜN: 369,- ; EZ Zuschlag: 60,- , Lunchpaket möglich: 20,-
Anreise mit der Bahn: nach Hinterzarten (ab HBF Freiburg) halbstündlich, Dauer: ca. 0,5 Std Anreise mit dem Auto: kostenfreies Parken in Kandern Busbahnhof, Bahnhofstrasse. Von dort aus mit der Bahn, bzw. Bus (ca. 1 x stündlich, 2 x umsteigen) nach Hinterzarten. Dauer zwischen 1:50 und 2:30 Stunden, Bus 4 ,54 oder 55, umsteigen in Regional-Express, ICE oder Regionalbahn
Buchbar über:
Original Landreisen AG Wiesentalstraße 5, 79115 Freiburg Telefon: +49 761 88793110 ww.original-landreisen.de, info@original-landreisen.de
Leistungen: 7 Übernachtungen in wanderfreundlichen Unterkünften in Hann. Münden, Reinhardshaben, Wesertal, Neuhaus/Silberborn, Stadtodendorf und Bodenwerder, 7 Wanderfrühstück, täglicher Gepäcktransport, Wanderkarte, Informationematerial
Ablauf: 1. Tag: individuelle Anreise nach Hann. Münden 2. Tag: Hann. Münden bis Reinhardshagen - ca. 16 km 3. Tag: Reinhardshagen bis Wesertal - ca. 20 km 4. Tag: Wesertal bis Bad Karlshafen - ca. 20 km 5. Tag: Bad Karlshafen bis Neuhaus/Silberborn - ca. 27 km 6. Tag: Neuhaus/Silberborn bis Stadoldendorf - ca. 22 km 7. Tag: Stadtoldendorf bis Bodenwerder - ca. 20 km 8. Tag: individuelle Abreise oder Verlängerung
Preise: ab DZ: 629,00 € p.P., EZ: ab 729,00 € p.P. buchbar ab 2 Personen, von April bis Oktobert
Strecke: Etappe 9 bis 13, Porta Westfalica bis Emmerthal
Anzahl Tage: 6
Ablauf:
Tag 1: Ankunft und Aufenthalt in Porta Westfalica Tag 2: Porta Westfalica - Rinteln - ca. 18 km Tag 3: Rinteln - Hessisch Oldendorf - ca. 20 km Tag 4: Hessisch Oldendorf - Hameln - ca. 29 km Tag 5: Hameln - Emmerthal - ca. 20-24 km Tag 6: Wanderung zum Schloss Hämelschenburg - ca. 6 km / Abreise
Leistungen: 5xÜ/F im DZ, Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft, Individuelle Besichtigung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals, Individuelle Besichtigung der Burg Schaumburg,Wanderkarte zum Weserbergland-Weg
Preise: DZ: ab 397,00 € p.P.,
Mindesteilnehmerzahl: ab 2 Personen
Sonstiges: Lunchpakete, Stadtführung durch die historische Altstadt von Rinteln oder Eintritt ins Museum Eulenburg (je nach Wunsch und Verfügbarkeit), Eintritt in das natuour.NAH.zentrum Schillat-Höhe inkl. 3D-Naturerlebnis-Show, Eintritt u. Führung Schloss Hämelschenburg
Leistungen: Begrüßungsgetränk, Übernachtungen im DZ / EZ mit reichhaltigen Frühstück, Lunchpakete für die Wandertage, Gepäckbeförderung, Tourenberschreibung, Kartenmaterial
Ablauf:
Tag 1: Hamburg-Fischbek - Buchholz i.d. Nordheide - ca. 26 km Tag 2: Buchholz i.d. Nordheide - Handeloh - ca. 15 km Tag 3: Handeloh - Undeloh - ca. 17 km Tag 4: Undeloh - Niederhaverbeck - ca. 14 km Tag 5: Niederhaverbeck - Bispingen - ca. 17km Tag 6: Bispingen - Soltau - ca. 23 km Tag 7: Soltau - Wietzendorf- ca. 22 km Tag 8: Wietzendorf - Müden (Örtze) - ca. 14 km Tag 9: Müden (Örtze) - Fassberg - ca. 7 km Tag 10: Fassberg - Oberoher Heide - ca. 19 km Tag 11: Oberoher Heide - Weesen - ca. 12 km Tag 12: Weesen - Dehningshof - ca. 13 km Tag 13: Dehningshof - Celle - ca. 27 km
Preise:
4 Ü/F im DZ ab 360,00 € p.P., 5 Ü/F im DZ ab 450,00 € p.P. 6 Ü/F im DZ ab 540,00 € p.P.
Leistungen: 3 ÜN im DZ inkl. Frühstück sowie Lunchpaket, 2 x Transfer, Kammweg-Wanderkarte pro Zimmer, Wanderunterlagen
Die Tour eignet sich perfekt für Wandereinsteiger. Genieße die Natur sowie Aussichten während deiner Kammweg Wanderung, Erlebe dabei Tradition und Kultur hautnah und entdecke die abwechslungsreiche und einsame Berglandschaft. Nebenbei kannst du mit der App von SummitLynx die Digitale Wandernadel in Bronze für den Kammweg erreichen. Bei 3 Übernachtungen kannst du dich in einem komfortablen und gemütlichen 3-4 Sterne-Haus mit Wellnessangebot erholen.
Die Wanderstrecken stellen wir ganz nach deinen Wünschen zusammen, von aktiver Tagestour bis hin zum gemütlichen Wanderspaziergang mit Entspannungsangeboten. Auswahl der Unterkünfte im Erzgebirge in Altenberg, Holzhau, Sayda, Neuhausen, Seiffen, Olbernhau und Oberwiesenthal oder im Vogtland in Mühlleithen, Eichigt und Hirschberg.
Preise: DZ: ab 239,00 € p.P., EZ: ab 29 €/ÜN p.P.
Sonstiges: Kurtaxe ist im Preis nicht enthalten, ggf. beim Gastgeber zu zahlen,
Route: 176 km of 182 km, van Gunzenhausen naar Kelheim
Aantal dagen: 11
Services: 10 Übernachtungen mit Frühstück in wechselnden Häuser, Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft, Wanderführer, ausführliches Karten- und Informationsmaterial, Museumsbesuche, Schifffahrt, Service-Hotline
Ablauf:
Tag 1: Individuelle Anreise nach Gunzenhausen Tag 2: Gunzenhausen - Wolfsbronn - ca. 21 km Tag 3: Wolfsbronn - Treuchtlingen - ca. 21 km Tag 4: Treuchtlingen - Mörnsheim - ca. 24 km Tag 5: Mörnsheim - Eichstätt - ca. 24 km Tag 6: Eichstätt - Kipfenberg-Arnsberg - ca. 24 km Tag 7: Kipfenberg-Arnsberg - Unteremmendorf - ca. 20 km Tag 8: Unteremmendorf - Dietfurt - ca. 22 km Tag 9: Dietfurt - Riedenburg - ca. 20-26 km Tag 10: Riedenburg - Kelheim - ca. 25 km Tag 11: individuelle Abreise
Preise:
Mittellklasse: DZ: ab 756,00 € p.P., EZ Zuschlag: 216,00 € p.P. Komportklasse: DZ: ab 986,00 € p.P., EZ Zuschlag: 256,00 € p.P.
Strecke: individuelle Wanderreise von Donauwörth nach Tuttlingen
Anzahl Tage: 16 Wandertage
Ablauf:
1. Tag: Individuelle Anreise nach Donauwörth 2. Tag: Donauwörth/Wörnitzstein bis Mönchsdeggingen - ca. 21,5 km 3. Tag: Mönchsdeggingen bis Bopfingen - ca. 27,5 km 4. Tag: Bopfingen bis Lauchheim - ca.13,5 km 5. Tag: Lauchheim bis Aalen-Unterkochen - ca. 17 km 6. Tag: Aalen-Unterkochen bis Heubach - ca. 24 km 7. Tag: Heubach/Weißenstein bis Gingen - ca. 17 km 8. Tag: Gingen bis Kornbergsattel - ca. 16 km 9. Tag: Bläsiberg/Wiesensteig bis Owen - ca. 24 km 10. Tag: Owen bis Bad Urach - ca .21,5 km 11. Tag: Bad Urach bis Lichtenstein/Honau - ca. 28 km 12. Tag: Lichtenstein/Honau bis Sonnenbühl-Willmandingen - ca. 20 km 13. Tag: Sonnenbühl-Willmandingen nach Jungingen - ca. 25,5 km 14. Tag: Jungingen bis Albstadt-Laufen - ca. 26,5 km 15. Tag: Albstadt-Laufen via Ratshausen bis Schömberg - ca. 21 km 16. Tag: Schömberg via Ratshausen bis Gosheim/Wehingen - ca. 20 km 17. Tag: Gosheim bis Tuttlingen - ca. 27 km 18. Tag: inviduelle Abreise
Leistungen: 17 x Ü /F in wanderfreundlichen Mittelklasse Unterkünften, Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person / max. 20 kg), Personentransfers zwischen Owen und dem Hotel in Bad Urach (Taxi), Wanderkarte und Wegbeschreibung, Kurtaxe in den Etappenorten, Notfallnummer außerhalb der Geschäftszeiten
Preise: DZ: ab 2.029,00 € p.P., EZ 580,00 €, 280,00 € Alleinreisendenzuschlag
Sonstiges: Fahrten im ÖPNV und Transfers bzw. durch Unterkünfte sind nicht enthalten und vor Ort zu zahlen.
Buchungadresse / Veranstalter: Original Landreisen AG Wiesentalstraße 5 79115 Freiburg Tel: +49 761 88793110 info@original-landreisen.de
>
ab € 176 p.P.
Wandern, paddeln & freifallen auf dem Altmühltal-Panoramaweg
Strecke: 38 km, 2 Etappen, Eichstätt bis Kinding (Etappe 6&7)
Anzahl Tage: 3
Leistungen: 2xÜ/F, Zimmer mit Dusche/Bad und WC in ausgesuchten Häusern, Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft, Karten- und Informationsmaterial, Service-Hotline, Variante Paddeln inklusive Leihboot
Ablauf: Tag 1: Individuelle Anreise nach Eichstätt Tag 2: Wanderetappe Eichstätt – Gungolding ca. 21 km Tag 2 Variante: Paddeltour Eichstätt – Gungolding Tag 3: Wanderetappe Gungolding – Kinding ca. 17 km
Sonstiges: Variante mit Paddelboot: Zuschlag 30,00 € pro Person, Rücktransfer nach Eichstätt 38,00 € pro Person. Fallschirmsprung als Tandemgast ist optional direkt zu Buchen bei www.freifallen.de.
Leistungen: 16xÜ/F (Pensionen und Hotels), Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft, Lunchpaket pro Wandertag, Wanderführer-Buch „Eifelsteig – Von Aachen bis Trier“
Preise: DZ: ab 1.439,00 € p.P., EZ: Ab 1.799,00 € p.P. (Zuschlag Gepäcktransport bei nur einem Teilnehmer)
Leistungen: 7xÜ/F (3*Hotels, Gasthäuser, zwei Berggasthäuser sowie das Arberschutzhaus), Gepäcktransport (außer Tag 4-6), Privater Transfer am Abreisetag nach Passau, Detaillierte Reiseunterlagen und GPS Kartenmaterial, 24h-Service-Hotline
Preise: DZ: ab 840,00 € p.P.
Sonstiges: Buchung von Juni bis Oktober. Aufgrund von Ruhetagen in einzelnen Unterkünften ist die Reise nur zu bestimmten Starttagen möglich.
Strecke: 183,5 km, von Herzogau/Waldmünchen bis St. Englmar
Anzahl Tage: 8 Wandertage
Ablauf: 1. Tag: Herzogau/Waldmünchen bis Rötz - 32 km - 8,5 Std. 2. Tag: Rötz bis Neunburg v. Wald - 22 km - 6,5 Std. 3. Tag: Neunburg v. Wald bis Mappach - 21 km - 5,5 Std. 4. Tag: Mappach bis Walderbach - 15 km - 4 Std. 5. Tag: Walderbach bis Falkenstein - 23,5 km - 7 Std. 6. Tag: Falkenstein bis Wiesenfelden - 30 km - 8 Std. 7. Tag: Wiesenfelden bis Konzell - 23 km - 7,5 Std. 8. Tag: Konzell bis St. Englmar - 17 km - 6 Std.
Leistungen: 7xÜ/F in Hotels, Gasthöfen, Pensionen und Berghütten, Wanderkarte, Organisation, Gepäcktransfer (auf Wunsch), Informationsmaterial
Preise: im DZ p.P.: 520,00 € p.P (ohne Gepäcktransfer)., Gepäcktransfer: ab 168,00 € p.P. für bis zu 4 Personen - jede weitere 24 € Aufpreis für Hund: 10,00 € pro Tag
Sonstiges: Buchung möglichst bis zwei Wochen vor der Anreise von April bis Oktober.
Strecke: 95 Kilometer, auf der Hauptroute einmal über den ganzen Harz
Anzahl Tage: 6
Leistungen: 5x Ü/F (1x Hotel auf dem Brocken), Kurtaxen, Lunchpakete für die Wanderetappen, SOS-Wanderhilfe, Gepäcktransport, Rücktransfer am Morgen des Abreisetages zum Startort, Wanderkarte, Wegbeschreibung (auch digital), Stempelpass Harzer-Hexen-Stieg, GPX Daten, Wandernadel, Wanderurkunde
Hinzubuchbare Leistungen: Zusatzübernachtungen sind in allen Orten buchbar, Preis auf Anfrage (besonders empfehlenswert: Quedlinburg, UNESCO Weltkulturerbe). In Quedlinburg ist gegen Aufpreis eine Übernachtung im Wellness- oder Romantikhotel möglich.
Preise pro Person: Ab 4 Personen im DZ: 465 €; EZ: 530 € Ab 2 Personen im DZ: 510 €; EZ: 575 € Einzelwanderer im EZ: 705 €
Traumhafte Aussichten und Natur genießen - und wir kümmern uns um den Rest. Das Wanderangebot gilt für alle, die den 288 km langen Fernwanderweg in zwei Abschnitten mit je 7 Wandertagen erleben möchten. Teil 1 beginnt in Altenberg im Stadtteil Geising und führt bis zum höchsten Berg Sachsens in den Kurort Oberwiesenthal, Teil 2 führt übers Vogtland bis nach Blankenstein in Ostthüringen.
Anzahl Tage: 2 x 7 Tage
Leistungen: 8 xÜ/F in täglich wechselnden wanderfreundlichen Unterkünften, 7 x Lunchpaket an den Wandertagen, 7 x Gepäcktransport zur nächsten Unterkunft, Kammweg-Wanderkarte pro Zimmer, Wegebeschreibungen vom kammweg zu den Unterkünften und Wanderunterlagen.
Tourenverlauf, z.B.
Tag 1: individuelle Anreise nach Geising Tag 2: von Geising nach Neuhermsdorf - ca. 20 km Tag 3: von Neuhermsdorf nach Sayda - ca. 18 km Tag 4: von Sayda nach Olbernhau - ca. 18 km Tag 5: von Olbernhau nach Rübenau - ca. 20 km Tag 6: von Rübenau nach Satzung - ca. 19 km Tag 7: von Satzung nach Bärenstein - ca. 22 km Tag 8 von Bärenstein nach Oberwiesenthal - ca. 21 km
Hinweis: Die Kilometerangaben können je nach Unterkunft abweichen.
Preise: DZ: ab 836,00 € p.P., EZ: ab 1.068,00€ p.P.
Schluchtensteig - Trekking im Wanderkreuz des Südens
Rundwanderung: Diese Tour kann je nach Ausgangspunkt in verschiedenen Etappenlängen erwandert werden.
Anzahl Tage: zwischen 2 bis 4 Tagen
Die Trekking-Camps und One-Night Camps eignen sich optimal für eine Wanderung auf dem Alb- bzw. Schluchtensteig. Die Trekking Camps liegen abseits der Ortschaften, sind nur zu Fuß zu erreichen und bieten neben Zeltstellplätzen, einer kleinen Feuerstelle und einem Toilettenhäuschen keinen weiteren Komfort. Ausrüstung, Verpflegung und Trinkwasser müssen im Rucksack mitgebracht werden. Die One-Night-Camps werden von privaten Gastgebern betrieben und verfügen über eine unterschiedliche Ausstattung.
Kosten: Die Trekking Camps kosten 12,00 € pro Zelt (2-3 Personen). Die Camps können jährlich ab dem 15. März ab ca. 08:00 Uhr, für die nächste Trekking-Saison vom 1. Mai bis zum 31. Oktober gebucht werden. Achtung: Die Trekking-Camps sind immer sehr schnell ausgebucht! Die Preise und die Ausstattung der One-Night-Camps sind abhängig von dem jeweiligen Gastgeber. Diese sind ganzjährig, nach Verfügbarkeit, buchbar.
Strecke: 154 km - in 6 Etappen von Brilon nach Dillenburg
Anzahl Tage: 8
Leistungen: 7xÜ/F, Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel, Abholung/ Transfer zum Startpunkt (falls erforderlich), Wanderkarte, Örtliche Kurtaxe, Rothaarsteig-Anstecknadel
Ablauf: 1. Tag: Anreise nach Brilon 2. Tag: Brilon bis Willingen - 24 km, 690 Hm 3. Tag: Willingen bis Winterberg - 22 km, 480 Hm 4. Tag: Winterberg bis Schm.Jagdhaus - 29 km, 570 Hm 5. Tag: Schm.-Jagdhaus bis Hilchenbach-Lützel - 28 km, 480 Hm 6. Tag: Hilchenbach-Lützel bis Haincher Höhe - 26 km, 450 Hm 7. Tag: Haincher-Höhe bis Dillenburg - 27 km, 440 Hm
Preise: ab DZ: 799,00 € p.P., EZ: ab 932,00 € p.P.
Leistungen: 7xÜ/F in einfachen, wanderfreundlichen Mittelklasse Unterkünften, Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person mit max. 20 kg), Wanderführer mit Karte und ausführlicher Tourenbeschreibung, KONUS Gästekarte, Fahrplan für den Transfer mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Kurtaxe in den Etappenorten, Notfallnummer
Preise: DZ: ab 799,00 € p.P., Einzelzimmerzuschlag 130,00 € p.P.
Extras: möglich mit Hund (Aufpreis), Reisegruppen ab 5 Personen erhalten einen Rabatt, auch als Kurzreise möglich (Ost, West, sportlich)
Buchungadresse / Veranstalter: Original Landreisen AG Wiesentalstraße 5 79115 Freiburg Tel: +49 761 88793110 info@original-landreisen.de
Strecke: ca. 279 km, von Pforzheim nach Weil am Rhein
Anzahl Tage: 15
Leistungen: 14xÜ/F, Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft, Hikeline Wanderführer mit Karte und ausführlicher Tourenbeschreibung, Fahrplan für den Transfer mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Weil am Rhein nach Pforzheim, die Kurtaxe in den Etappenorten, Notfallnummer
Ablauf: Tag 1: Individuelle Anreise nach Pforzheim Tag 2: Pforzheim – Dobel (ca. 25 km) Tag 3: Dobel – Forbach (ca. 26 km) Tag 4: Forbach – Unterstmatt (ca. 19 km) Tag 5: Unterstmatt – Alexanderschanze (ca. 28 km) Tag 6: Alexanderschanze – Hark (ca. 17 km) Tag 7: Hark – Hausach (ca. 15 km) Tag 8: Hausach – Schonach (ca. 20 km) Tag 9: Schonach – Vöhrenbach (ca. 22 km) Tag 10: Vöhrenbach – Hinterzarten (ca. 26 km) Tag 11: Hinterzarten – Notschrei (ca. 21 km) Tag 12: Notschrei – Haldenhof (ca. 18 km) Tag 13: Haldenhof – Kandern (ca. 20 km) Tag 14: Kandern – Weil am Rhein (ca. 21 km) Tag 15: Individuelle Abreise
Preise: DZ: ab 1.679,00 € p.P., EZ Zuschlag: 250,00 € p.P. Alleinreisenden-Zuschlag: ab 150,00 € p.P.
Sonstiges: von April bis Oktober buchbar, Reisegruppen ab 5 Personen erhalten bei uns eine Ermäßigung von 4% auf den Basispreis, ab 10 Personen geben wir eine Ermäßigung von 10% auf den Basispreis.
Buchungsadresse / Veranstalter: Original Landreisen AG Wiesentalstraße 5 79115 Freiburg Tel. +49 (0) 761 / 88793110
Anreise mit dem ÖPNV: Mit der Bahn bis nach Winterberg, dann mit dem Bus S50 weiter bis nach Hallenberg
Anreise mit dem Auto: Bis zum Hotel Sauerländer Hof in Hallenberg, Merklinghauser Straße 27, 59969 Hallenberg
Übernachtung: Hallenberg, Sauerländer Hof
Leistungen: - 2 Übernachtungen im Komfort-Doppelzimmer mit Frühstück - 2x3-Gang-Halbpension - 1x leichter Mittagssnack1 Einführung in das Speedhiking mit anschließender, geführter Speed-Hiking-Tour - Leihstöcke
Streckenlänge: 32 km Aufstieg: 469 m Abstieg: 508 m Normale Wanderzeit: 8:45 Stunden Speedhiker-Zeit: -30 % Übernachtung in Detmold
Tour 2: Detmold bis Altenbeken
Streckenlänge: 29,8 km Aufstieg: 729 m Abstieg: 611 m Normale Wanderzeit: 8:25 Stunden Speedhiker-Zeit: - 30 %
Reiseablauf:
Nach der Anreise in Bielefeld starten Sie Ihre Speed-Hiking-Tour an der Sparrenburg. Von dort geht es auf der berühmten Hermannslauf-Strecke bis Detmold Hermannsdenkmal. Von hier hinunter in die Stadt zum Elisabeth Hotel. In der Innenstadt gibt es viele tolle EInkehrmöglichkeiten.
Am zweiten Tag wandern Sie hinauf zum Denkmal und von dort geht es vorbei an den Externsteinen zu den Zwillingsgipeln Velmerstot und weiter in Richtung Altenbeken. Von hier den Zuweg hinunter in den Ort nehmen, wo es einen großen Bahnhof gibt.
Buchbar über:
Elisabeth Hotel Detmold Elisabethstr. 5-7 32756 Detmold Tel.: +49 5231 948820 info@elisabethhotel-detmold.de www.elisabethhotel-detmold.de
Streckenlänge: 26 km Aufstieg: 800 m Abstieg: 830 m Normale Wanderzeit: 7 Stunden Speedhiker-Zeit: -30 % Übernachtung bei Anreise: Hinterzarten, Hotel Schwarzwaldhof Übernachtung in Wieden:Berghotel Wiedener Eck
Tour 2: Wieden – Kandern 32 km
Streckenlänge: 32 km Aufstieg: 827m Abstieg: 1.495 m Normale Wanderzeit: 9 Stunden Speedhiker-Zeit: - 30 % Übernachtung in Kandern, Hotel Zur Weserei
Leistungen:
- 2 x ÜN (Hinterzarten und Wieden) im DZ mit Frühstück, Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, Gepäckaufbewahrung in Kandern, Kartenmaterial, Kurtaxe - 3 x ÜN (Hinterzarten, Wieden und Kandern) im DZ mit Frühstück, Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, Kartenmaterial, Kurtaxe
Preis p. Person im DZ bei 2 ÜN: 278,- ; EZ Zuschlag: 40,- Lunchpaket möglich: 20.-
Preis p. Person im DZ bei 3 ÜN: 369,- ; EZ Zuschlag: 60,- , Lunchpaket möglich: 20,-
Anreise mit der Bahn: nach Hinterzarten (ab HBF Freiburg) halbstündlich, Dauer: ca. 0,5 Std Anreise mit dem Auto: kostenfreies Parken in Kandern Busbahnhof, Bahnhofstrasse. Von dort aus mit der Bahn, bzw. Bus (ca. 1 x stündlich, 2 x umsteigen) nach Hinterzarten. Dauer zwischen 1:50 und 2:30 Stunden, Bus 4 ,54 oder 55, umsteigen in Regional-Express, ICE oder Regionalbahn
Buchbar über:
Original Landreisen AG Wiesentalstraße 5, 79115 Freiburg Telefon: +49 761 88793110 ww.original-landreisen.de, info@original-landreisen.de
Abwechslung ist Programm auf den Top Trails. Die Top Trails führen dich auf naturbelassene Wegen, über schmale Wege und Pfade, hoch zu massiven Felsen oder steil ab in die Täler.
Albsteig
Lage: Baden-Württemberg und Bayern Anfang/Ende: Donauwörth bis Tuttlingen Länge: 350 km Höhe: 8.200 Hm / 8.000 Hm Schwierigkeit: schwer Mehr Informationen
Altmühltal-Panoramaweg
Lage: Bayern Anfang/Ende: Gunzenhausen & Kelheim Länge: 200 km Höhe: 4.243 Hm / 4.311 Hm Schwierigkeit: mittel Mehr Informationen